Per 01. Juli 2019 zog sich Pokerstars, der weltweit grösste Anbieter von Onlinepoker, freiwillig aus dem Schweizer Markt zurück. Medienberichten sowie gemäss Informationen auf der Seite des Cardrooms soll diese rechtliche Zwangspause aber nur von kurzer Dauer sein.
Gemäss pokerindustrypro.com sollen die Verhandlungen zum gesetzeskonformen Markteintritt von Pokerstars in der Schweiz bereits weit fortgeschritten sein. Dieser bedingt zwar grundsätzlich den Betrieb eines landbasierten Casinos in der Schweiz, für den Plattformbetrieb dürfen sich die hiesigen Firmen jedoch Unterstützung aus dem Ausland beiziehen. Glaubt man Nick Johnes, setzt das Casino Davos aktuell auf die Karten des Pokerkrösus und verhandelt mit ihm, den Pokerstars Client unter einer Schweizer Adresse zu lancieren.
Inwiefern dies jedoch die Kontrollbehörden, namentlich die Eidgenössische Spielbankenkommission als legal ansieht, kann nur schwer beurteilt werden. Es bräuchte viele juristische Kniffe, da grundsätzlich ein Markteintritt eines Anbieters, welcher die Schweiz schon vor der neuen Gesetzgebung mit seinem Angebot beliefert hat, 5 Jahre Verzögerung aufweisen müsste. Dass Pokerstars dies tat ist unbestritten, umso mehr erstaunt, dass gemäss Berichten der gesamte Spielerpool von Stars in den Client adaptiert werden soll.